
Wo soll ich nur anfangen? Ich lese gerade ein Buch über die Sprache. " Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ". Hat mir meine Oma gegeben, weil ich so Sachen aufschreibe und dabei Fehler mache. Wo ich da genau stehe weiss ich einfach nicht. Position beziehen, gut, später. Jedenfalls ist meine liebe Oma bereit, ab und zu ein wenig Lektor für mich zu spielen... vier Augen sehen mehr als zwei. Ich habe ein gewisses Sprachgefühl, aber ich bin auch ein Kind der PostPostIrgendwasModerne und weiss einfach nicht so genau ... was wichtig ist.
ZUR SACHE:
Ich fange also an wieder ein wenig "So Zeug" aufzuschreiben, im Rahmen meines Kunststudiums. Um mich zu sortieren, zu erklären. Da helfe ich meiner Mutter beim Ausmisten ihres Kellerabteils und stelle fest im alter von neun Jahren einen Professor der Philosophie kennengelernt zu haben. Ich wusste da war so was, aber lange her. Ich wusste vom "Professor". in Frankreich auf dem Campingplatz. Ich muss meinen Vater dazu befragen. Ich dachte lange das Buch ist weg. Ich habe es mit 9 Jahren versucht zu lesen, aber das war krass. Da war also dieser Professor, aber was für einer genau das war wusste ich nie. Hat mich wohl auch nicht sonderlich interessiert!
Ein Philosophieprofessor schickt einem Kind ein Buch. Das Kind kommt aus der tiefsten Arbeiterklasse. Das Kind freut sich, aber das Leben geht weiter, ein Kinderleben. Spannend wie nochmalwas. Jetzt sitze ich hier, 18 Jahre später, ich finde im Internet Infos über den Professor dessen Name mir nichts sagt. Er war ja immer nur der "Professor". Friedrich-Wilhelm Korf. Mein "erster" Professor. Jetzt habe ich auch einen Professor, Peter Angermann. Ein Maler. Ich habe die "Arbeiterklasse" hinter mir lassen können, keine Ahnung ober der Prof. Dr.´Korff damit was zu tun hat. Ich glaubs ja nicht. Aber ich werde Kontakt mit ihm aufnehmen, wenn ich schon sein Buch nach so vielen Jahren finde. Mal sehen ob er immer noch so gut drauf ist wie damals in Frankreich auf dem Campingplatz "Le truc vert", oder so! Aus irgendeinem Grund musste ich den Mann ja super finden. Vielleicht weil er so net war. Ich erinnere mich trübe ... sein Wohnmobil musste fremdgestartet werden und mein Papa und Hermann haben ihm geholfen. Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich denke mal ich habe mich niemals dafür bedankt dieses Buch geschickt bekommen zu haben. War ja auch noch klein und vielleicht war die Adresse weg, oder das ganze Buch unter einem Stapel Kinderzeug vergraben. Ich möchte seine Bücher lesen. Mit " Drachentanz " werde ich gleich heute beginnen. Dieser Frankreichurlaub, da war auch Melanie dabei. Sie war damals 13 Jahre alt und dieser Campingurlaub hat sie vom Bettnässen geheilt, da sie mit mir in einem ganz kleinen Zelt schlafen musste. Das war die Heilung. Erstaunlich, hätte auch in die sprichwörliche Hose gehen können. Ich habe davon erst Jahre später erfahren, weil mein Vater davon sprach.
Mein Plan:
Ich mache eine Blogseite extra für den Prof.
Ich scanne die Seite seines Buches mit der Widmung für mich und sende sie ihm als Postkarte
Auf der Postkarte steht die URL zum Blog
Mal sehen ob er sich freut
Er war schon Prof. als ich ein Bub war. Jetzt bin ich Student, man kann nicht genug Professoren haben.
Ich wette er wird überrascht sein
Ich habe eine vernichtende Kritik über sein Buch "Mit den Philosphen und Frauen oder so, irgendwas mit Mesalliancen" in Internet gefunden. Für mich macht ihn das sympatischer, weil es ist nicht uninteressant so richtig zerfleddert zu werden. Vielleicht ist ja was dran, aber das kann ich heute nicht beurteilen. Andererseites weiss ich nicht wie souverän er ist, könnte ja sein das er total traurig über dies Kritik ist. Jeder der etwas schafft möchte zu den ganz grossen gehören. Irgendwie. Sagt man jetzt "Großen" oder "Grossen". HaHa.
Der Professor Korff ist sicher noch so ähnlich wie früher, zwischen 50. und ende 60. ist nicht so eine heftige Entwicklung dazwischen. Zwischen 9 und 27 aber schon.
Ja, so mache ich das. Nun scanne ich und loade up
Oh, mir fällt noch was ein. Wie abgefahren wenn einem die Vergangenheit in die Erinnerung gerufen wird. Da war ein kleines Zirkuszelt und weil ich nicht nach Geld fragen wollte bin ich unter die Plane gekrochen und unter die Ränge gekrabbelt. Ja, für mich war die Show gratis. Dann gab es noch Federballspiele, den Atlantik, Baguettes holen am Morgen, das "Spielcasino" am Abend. Diese grösste Düne Europas. Mit Melanie zu Strand laufen ohne die Erwachsenen. Brombeerbüsche auf dem Weg zum Strand. Knoblauchbaguette von Laura. Mädchen nachgucken schon als Bub. Rote Fahne und trotzdem ins Wasser gehen, die krassen Wellen und wie es mich unter der Wasseroberfläche über den Sand geschrubbt hat. Ich hatte dem Meer nicht viel entgegenzusetzen. Matschi, Papas damalige Lebensgefährtin. War damals wohl so im Alter meiner Freundin Julia, anfang bis mitte zwanzig. Pernot haben die Erwachsenen getrunken. Ich glaube manchmal auch zum Frühstück. Buaääähhh. Da schüttelts mich. Und dann eben dieser Professor. Ja, ich muss tatsächlich meinen Papa fragen an was genau er sich noch erinnern kann. Er war damals 32 Jahre alt und der Prof. ist ´39 zur Welt gekommen. Dann war er 49 Jahre alt. Genauso alt wie mein Papa heute. Mein Dad hat noch bis zum 3.4.2006, an diesem Tag wird er 50 Jahre alt, dann ist er älter als der Prof. Korff damals.
No comments:
Post a Comment